Orig. Japanische Keramik Natsume Matcha Dose
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Ein ganz besonderes Schmuckstück: Die kastanienbraune Natsume mit Uzumaki-Spiralfuß
Farbe: Kastanienbraun mit schwarzen Einschlüßen
Herkunft: Japan
Maße: 7,5 x 6,5cm
Gewicht: 89g
Beschreibung
Es gibt Dinge, die mehr sind als bloße Gegenstände. Sie erzählen Geschichten, tragen die Spuren vergangener Zeiten und verbinden uns mit fernen Kulturen. Eine solche Kostbarkeit ist die kastanienbraune Natsume mit einem Uzumaki-Spiralfuß – eine Matchadose aus feiner Keramik, die mit ihren schwarzen Aschesprenklern nicht nur optisch ein wahrer Genuss ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung in sich trägt. Dieses außergewöhnliche Liebhaberstück aus Japan ist eine echte Antiquität und ein Symbol jahrhundertealter Teezeremonienkunst.
Die Natsume: Ein Herzstück der japanischen Teekultur
Die Natsume, auch als Matchadose bekannt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Teezeremonie. In ihr wird der fein gemahlene Grüntee, der Matcha, aufbewahrt, bevor er mit viel Sorgfalt und Hingabe zubereitet wird. Die hier beschriebene kastanienbraune Natsume besticht durch ihre zeitlose Eleganz und ihren kunstvollen Charakter. Ihre warme Farbe erinnert an die satten Töne von Herbstlaub, während die feinen schwarzen Aschesprenkler auf der Keramik ihre Individualität und handwerkliche Meisterschaft unterstreichen.
Der Uzumaki-Spiralfuß: Ein besonderes Detail
Das außergewöhnlichste Merkmal dieser Matchadose ist der Uzumaki-Spiralfuß. Die Spirale, ein Motiv, das in Japan tief verwurzelt ist, symbolisiert Kontinuität, Leben und Bewegung. Sie spiegelt den immerwährenden Fluss der Zeit wider und lädt dazu ein, über die Vergänglichkeit und die Schönheit des Augenblicks nachzudenken – ein zentrales Thema der japanischen Ästhetik. Der Spiralfuß verleiht der Natsume nicht nur eine zusätzliche visuelle Raffinesse, sondern auch eine symbolische Tiefe, die ihren Reiz für Sammler und Liebhaber japanischer Kunst noch verstärkt.
Eine Dose voller Geschichten
Man stelle sich vor, wie viele Tees und Matchas diese Dose im Laufe ihres Daseins bereits beherbergt hat. In ihr wurden unzählige Male die Aromen und Farben der Teepulver eingefangen, die später in dampfenden Schalen genossen wurden. Sie war Zeuge von Momenten der Stille und Besinnung, von der Hingabe, mit der der Tee zubereitet und serviert wurde. Diese Natsume ist nicht nur ein Behälter, sondern ein Zeitzeuge der Teezeremonien vergangener Tage – ein stiller Begleiter von Ritualen, die Geist und Sinne verbinden.
Ein Liebhaberstück für die Ewigkeit
Für Sammler und Liebhaber japanischer Antiquitäten ist diese Natsume ein wahres Juwel. Sie vereint handwerkliche Perfektion, kulturelle Bedeutung und eine Aura von Geschichte in einem einzigen Objekt. Ihre Präsenz in einer Sammlung oder auf einem Teetisch erzählt von der Wertschätzung für die Traditionen Japans und von der Leidenschaft für die Kunst der Teezeremonie.
Die kastanienbraune Natsume mit Uzumaki-Spiralfuß ist weit mehr als nur eine Matchadose – sie ist ein Fenster in eine andere Welt, ein stiller Erzähler von Geschichten und ein Schmuckstück, das seine Betrachter mit Schönheit und Geschichte gleichermaßen verzaubert.
NATSUME
Natsume ist die japanische Bezeichnung für Jujube, die rote Dattel, wessen Form der Teedose ähneln soll. Diese Teebehälter sind ein großer Bestandteil bei den japanischen Teezeremonien Sado / Chado (茶道) Der Weg des Tees, sowie bei eher legeren Zeremonien, den Chakai Teetreffen (茶会).
In den Behältern wird das Matchapulver aufbewahrt, bevor man es in der Teeschale aufschlägt. Die Teedosen sind ein hochgeschtztes und wertvolles Utensil bei jeder Matcha-Zeremonie.
Bitte beachte, dass echte Natsume nicht für die dauerhafte Lagerung von Matchapulver geeignet sind. Aus Gründen der Qualität und Frische empfehlen wir dir, deinen Matcha immer gut verschlossen zu lagern
Pflege und Reinigung deiner Natsume
Nachdem du deinen Teebehälter benutzt hast, empfehlen wir, ihn sorgfältig zu reinigen, indem du ihn mit einem weichen und trockenen Tuch abwischst. Falls nötig, kannst du auch ein leicht feuchtes Tuch verwenden, solltest jedoch sicherstellen, dass du danach gründlich mit einem trockenen Tuch nachwischst, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Um die Langlebigkeit deiner Natsume zu gewährleisten, ist es ratsam, sie regelmäßig zu verwenden. Durch den regelmäßigen Kontakt mit Luft kann sich keine Feuchtigkeit in der Natsume ansammeln. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass du die Natsume nicht über längere Zeit direktem starkem Sonnenlicht aussetzen solltest. Dies könnte das Material und den Lack der Natsume beeinträchtigen.