Pflegehinweis Camellia sinensis

Pflegehinweis Camellia sinensis

Die Camellia sinensis, bekannt als Teepflanze, ist nicht nur eine faszinierende Pflanze für den Tee-Liebhaber, sondern auch eine dekorative Bereicherung für den Garten oder als Topfpflanze. Ihre Pflege erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Die Teepflanze eignet sich hervorragend als Topfpflanze, insbesondere in kälteren Regionen, da sie bei Frost in geschützte Bereiche gebracht werden kann.

PFLEGE ALS ZIMMERPFLANZE

Deine Teepflanze von Growing Karma eignet sich hervorragend als Topfpflanze, insbesondere in kälteren Regionen, da sie bei Frost in geschützte Bereiche gebracht werden kann.

Helligkeit

Deine Teepflanze mag es sonnig. Ein heller, indirekt sonniger Standort ist für die Camellia sinensis ideal. Direkte Mittagssonne solltest Du vermeiden, da die Teepflanze ab ca. 35°C nicht mehr weiter wächst und die Blätter empfindlich reagieren können.

Temperatur

Zwischen 15 und 25°C sind optimal. Wir haben alle Pflanzen aus dem Samen gezogen, was sie dank ihrer ausgebildeten Pfahlwurzel stabiler und weniger anfällig macht als Teepflanzen aus Stecklingen. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter -15°C fallen. Wenn Du deine Pflanze allerdings komplett indoor wachsen lässt, dann schau bitte, dass deine Camellia sinensis keine Temperaturen unter +5°C aushalten muss.

Luftfeuchtigkeit

Camellia sinensis mag eine hohe Luftfeuchtigkeit. Stell die Pflanze gerne auf einen Untersetzer mit Wasser und Kieselsteinen oder verwende dazu einen Luftbefeuchter der pro Tag drei- bis viermal die Luftfeuchtigkeit über 80% erhöht.

Erde

Wichtig für die Camellia sinensis ist eine gut durchlässige, leicht saure Erde z. B. Rhododendronerde oder eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Bei uns im Shop findest Du auch die passende Erde mit welcher wir schon über 200.000 Teepflanzen erfolgreich aufgezogen haben. Der Topf für deine Teepflanze von Growing Karma sollte genügend Platz für das Wurzelwachstum bieten, jedoch nicht überdimensioniert sein.

Bewässerung

Gieße Deine Teepflanze regelmäßig mit kalkarmem Wasser. Dazu eignet sich in unseren Breitengraden Regenwasser optimal. Der Boden sollte immer gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Denn Staunässe mag die Camellia sinensis überhaupt nicht. Lass daher die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben immer leicht antrocknen.

Düngung

Dünge deine Teepflanze von Growing Karma während der Wachstumsperiode im Frühjahr bis Herbst alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für säureliebende Pflanzen. In unserem Shop findest Du unsere empfohlenen Biobizz Dünger mit welchen wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Im Winter sollte die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden.

SCHNITT & WINTERRUHE

Schneide die Pflanze im Frühjahr leicht zurück, um sie kompakt zu halten und die Verzweigung anzuregen. Stell Deine Camellia sinensis Pflanze von Growing Karma an einen kühlen, aber frostfreien Ort z. B. ein helles Treppenhaus oder einen Wintergarten. Reduziere die Wassergaben und vermeide Staunässe, denn dass mag die Teepflanze gar nicht.

PFLEGE IM GARTEN

Die Teepflanze kann in milden Klimazonen auch im Freiland kultiviert werden. In frostigen Regionen benötigt sie einen geschützten Standort oder Winterschutz. Camellia sinensis ist kein Wintersportler. Unsere Pflanzen sind die Kälte allerdings gewöhnt. Sie stammen aus Regionen im Himalaya, Nepal und kalten Region Chinas, wo -18°C keine Seltenheit sind. Jedoch musst Du in den Anfangsjahren behutsam sein damit deine Tee Pflanze üppig gedeiht und Dir tollen Tee liefert.

Standort

Unsere Teepflanzen mögen einen sonnigen gerne halbschattigen Platz. So ein Ort ist ideal für deine Camellia sinensis von Growing Karma ist ideal, vorzugsweise unter dem Schatten von großen Bäumen zum Schutz vor der prallen Mittagssonne. Ein wenig am Hang kann nicht schaden. Alle Teepflanzen sind empfindlich gegen Wind. Damit Du lange Freude an deiner Camellia sinensis Pflanze hast, solltest Du sie vor starkem Wind schützen.

Boden

Camellia sinensis benötigt gut durchlässigen, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Ehemalige Kiefernwälder wie bei uns in Brandenburg sind optimal. Schwere Böden wie Lehmboden sollte mit ordentlich Sand und Kompost aufgelockert werden. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Unkraut zu reduzieren.

Bewässern

Gieße Deine Teepflanze von Growing Karma regelmäßig, insbesondere in den Trockenperioden. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Wenn Du das kannst, dann kauf eine Bestäuberbewässerung und gönne der Pflanze in den Morgen- und Abendstunden ein wenig mehr Luftfeuchtigkeit. Vermeide Staunässe, da dies die Wurzeln schädigen kann.

Düngen

Um das Wachstum anzuregen und zu unterstützen ist es hilfreich deine Teepflanzen zu düngen. Gerne im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem Rhododendrondünger, die passenden Biobizz Dünger findest Du in unserem Shop. Eine zweite Düngung im Sommer fördert die Blütenbildung und unterstützt das Wachstum von Stamm und Zweigen.

Schnitt

Deine Teepflanze von Growing Karma mag es wenn Du dich um sie kümmerst. Entferne daher im Frühjahr abgestorbene, beschädigte oder zu dicht wachsende Äste. Ein Formschnitt kann ebenfalls durchgeführt werden, um die Pflanze in Form zu halten. Wichtig ist es, dass Du in den Anfangsjahren die apikale Dominanz durch Schnitt des Hauptriebes vollziehst. So wird deine Camellia sinensis schön buschig und bildet viele Seitentriebe.

Winterschutz

In stark frostgefährdeten Gebieten solltest Du deine Teepflanze mit einer dicken Schicht aus Mulch, Heu, Stroh oder Reisig abdecken. Junge Pflanzen können zusätzlich mit einem Gartenvlies oder einer Folie geschützt werden. Wir haben super Erfahrungen mit Schafswolle gemacht.

ACHTUNG: In den meisten Fällen erfrieren Pflanze nicht im Winter - sondern vertrocknen - achte also darauf, dass deine Pflanze nach wie vor genügend Feuchtigkeit hat.

ALLGEMEINE TIPPS

Was noch wichtig ist für deinen eigenen und leckeren Tee

Ernte

Die Teeblätter deiner Pflanze können im Frühjahr bis Herbst geerntet werden. Junge, frische Blätter eignen sich am besten für die Teezubereitung.

Mit der richtigen Pflege ist die Camellia sinensis eine langlebige und robuste Pflanze, die nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich ist. Egal, ob im Topf oder im Garten – sie wird Sie mit ihrem attraktiven Erscheinungsbild und ihrer Funktionalität begeistern!

Blütezeit

Wenn Du alles richtig machst, blüht Deine Teepflanze meist im Herbst bis Winter. Während dieser Zeit benötigt sie etwas mehr Aufmerksamkeit. Du kannst Dich entscheiden, möchtest Du Blüten für z.B. einen Camellia sinensis Blütentee, oder entfernst Du diese schnell um das Wachstum der Pflanze in neue Triebe und Blätter zu lenken.

Schädlingsbefall

Achte auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben, insbesondere bei trockener Luft. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Da es in Europa bisher kaum Teepflanzen gibt, sind wir allerdings auch in der glücklichen Situation, dass wir keine, bzw. wenig Schädlinge haben.