Camellia sinensis

Wannong 85 – Eine robuste Teepflanze für dein Zuhause

Wannong 85 – Eine robuste Teepflanze für dein Zuhause

Dein Einstieg in die Welt des Teeanbaus

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine eigene Teepflanze zu kaufen, dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf den Kultivar Wannong 85 zu werfen. Diese Sorte der Camellia sinensis bringt gleich mehrere Eigenschaften mit, die sie zur idealen Wahl für Hobby-Teegärtner:innen in Mitteleuropa machen. In diesem Beitrag möchte ich dir nicht nur die Herkunft und Besonderheiten von Wannong 85 näherbringen, sondern dir auch zeigen, warum sie so gut in deinen Garten – oder sogar auf deinen Balkon – passt.

Wannong 85 wurde ursprünglich in China selektiert und gezielt für kältere Regionen gezüchtet. In der Provinz Zhejiang, die vielen als Ursprungsregion einiger der bekanntesten chinesischen Teesorten gilt, wurde diese Variante entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit gegen Frost zu erhöhen und gleichzeitig hochwertige Teequalität zu gewährleisten. Der Name „Wannong“ verweist auf das gleichnamige Tee-Forschungsinstitut in China, das sich seit Jahrzehnten mit der Züchtung robuster Teesorten beschäftigt. Die „85“ im Namen steht für das Selektionsjahr der Sorte – ein Hinweis darauf, dass dieser Kultivar bereits auf eine gewisse Geschichte zurückblickt und sich über viele Jahre bewährt hat. Was diesen Kultivar so besonders macht, ist seine Fähigkeit, sich schnell an neue klimatische Bedingungen anzupassen – ein Grund, warum wir uns bei Growing Karma sehr bewusst für ihn entschieden haben. Seine ursprüngliche Heimat liegt zwar in Asien, doch seine Genetik passt erstaunlich gut zum kontinentalen Klima Brandenburgs – mit kalten Wintern, warmen Sommern und einer gewissen Trockenheit.

Wenn man eine Teepflanze kaufen möchte, stellt man sich oft die Frage: „Ist sie pflegeleicht? Übersteht sie auch den Winter?“ Die Antwort bei Wannong 85 ist eindeutig: ja. Die Pflanze wächst schnell, bildet kräftige Triebe aus und zeigt sich auch bei gelegentlichem Frost erstaunlich unbeeindruckt. Besonders interessant für Gärtner:innen ist, dass Wannong 85 eine starke Wurzelentwicklung zeigt. Das macht sie nicht nur resistenter gegenüber Kälte, sondern sorgt auch dafür, dass sie gut mit Phasen niedriger Bodenfeuchtigkeit zurechtkommt – ein nicht unwichtiger Punkt bei zunehmender Trockenheit in den Sommermonaten. Ihre Blätter sind mittelgroß, leicht glänzend und von einem satten Grün – schon beim ersten Blick wird klar: Hier steckt Vitalität drin. Auch auf Schädlingsbefall reagiert die Pflanze gelassener als viele andere Sorten. Das liegt unter anderem an der genetischen Vielfalt, die durch die Aussaat (statt Stecklingsvermehrung) erhalten bleibt.

Die Blätter von Wannong 85 eignen sich hervorragend für verschiedene Teearten. Du kannst sie zu grünem Tee verarbeiten – frisch, floral, mit einer angenehm weichen Basis. Oder du fermentierst sie zu schwarzem Tee, der durch diese Kultivar ein rundes, leicht malziges Aroma mit fruchtigen Noten bekommt. Was mich persönlich begeistert: Die Vielseitigkeit dieser Sorte lässt dir gestalterischen Spielraum. Je nachdem, wie du erntest und verarbeitest, kannst du ganz unterschiedliche Geschmacksprofile erzeugen – und das alles mit nur einer Pflanze. Die erste Ernte kann – je nach Standort und Pflege – schon im zweiten bis dritten Jahr erfolgen. Besonders spannend finde ich auch, wie sich das Aroma mit der Reife der Pflanze verändert: Während junge Blätter eher süßlich-frisch schmecken, bringen ältere Pflanzen mehr Tiefe und Komplexität in die Tasse.

Unsere Wannong 85 Teepflanzen bei Growing Karma werden aus Samen gezogen – und das aus gutem Grund: Samenaufzucht fördert die genetische Vielfalt und macht die Pflanzen robuster. Jede Pflanze ist ein kleines Unikat, das sich auf seine Umgebung einstellen kann – ein entscheidender Vorteil, wenn man sie in deutschen Gärten oder auf dem Balkon großzieht. Was den Standort betrifft: Halbschatten bis volle Sonne sind ideal. Die Pflanze liebt durchlässige, leicht saure Böden – Rhododendronerde funktioniert wunderbar. Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht, besonders in Kübeln. Im Winter empfehlen wir – vor allem in rauen Lagen – einen leichten Frostschutz, z. B. durch eine Mulchschicht oder Vlies. Ein weiterer Vorteil: Teepflanzen sind sogenannte „Evergreens“, das heißt, sie behalten ihre Blätter auch im Winter. Dadurch sind sie nicht nur aromatisch, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für dein Zuhause – ein Stück Asien direkt vor der Haustür.

Wenn du eine Teepflanze kaufen möchtest, die gleichermaßen pflegeleicht, robust und geschmacklich spannend ist, dann führt an Wannong 85 kaum ein Weg vorbei. Sie vereint Züchtungstradition aus China mit modernen Anforderungen an Klimaanpassung und Nachhaltigkeit – und passt damit perfekt zu unserer Vision bei Growing Karma. Mit dieser Pflanze holst du dir nicht nur ein Stück echter Teekultur nach Hause, sondern wirst Teil einer Bewegung, die Tee neu denkt: lokal, bewusst und selbst gemacht. Und mal ehrlich – was gibt es Schöneres, als eines Tages mit Freunden auf der Terrasse zu sitzen, den eigenen Tee zu servieren und sagen zu können: „Den hab ich selbst gezogen.“?

Wenn du Fragen hast oder dir nicht sicher bist, ob Wannong 85 die richtige Wahl für dich ist, melde dich gern bei uns – wir beraten dich persönlich und mit Leidenschaft, schreibe einfach eine Nachricht auf Instagram oder Facebook.

Weiterlesen

Teepflanze kaufen - Unser Weg zu nachhaltigem Teeanbau in Deutschland
Longjing 43 – Der edle Kultivar für deinen eigenen Garten-Tee

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.