Wenn du dich intensiver mit Teepflanzen beschäftigst und vielleicht schon ein bisschen Erfahrung im Garten gesammelt hast, dann stolperst du früher oder später über einen Namen, der in der Welt des grünen Tees einen ganz besonderen Klang hat: Longjing. Wörtlich übersetzt bedeutet das „Drachenbrunnen“. Ein Name, der fast schon poetisch klingt – und genau das spiegelt, was viele mit dieser Teesorte verbinden: Tiefe, Eleganz und Tradition.
Bei Growing Karma freuen wir uns besonders, dass wir dir Pflanzen des Kultivars Longjing 43 anbieten können – eine Auswahl, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch für unser Klima überraschend gut geeignet ist. Wenn du also eine Teepflanze kaufen möchtest, mit der du einen echten Klassiker des Teeanbaus in deinem Garten kultivieren kannst, dann lies weiter – denn Longjing 43 hat es in sich.
Was genau ist Longjing 43 – und wo kommt er her?
Longjing 43 ist ein selektierter Kultivar der Camellia sinensis var. sinensis, also der klassischen chinesischen Teepflanze. Seine Ursprünge liegen – wie der Name schon verrät – in der Gegend rund um Hangzhou, in der Provinz Zhejiang. Dort befindet sich das traditionelle Anbaugebiet des berühmten Longjing-Tees, der als einer der edelsten Grüntees Chinas gilt. Longjing 43 wurde in den 1980er-Jahren speziell aus Wildpflanzen selektiert, um besonders feine Blätter und ein mildes, nussiges Aroma zu liefern – bei gleichzeitig hohem Ertrag und guter Widerstandsfähigkeit.
Der Kultivar hat sich schnell durchgesetzt – nicht nur wegen seines charakteristischen Aromas, sondern auch wegen seiner gleichmäßigen Blattstruktur, die sich perfekt für die manuelle oder maschinelle Verarbeitung eignet. Und obwohl Longjing 43 ursprünglich für chinesische Klimabedingungen gezüchtet wurde, passt er sich erstaunlich gut an mitteleuropäische Verhältnisse an – ein echtes Geschenk für alle, die Tee selbst anbauen wollen.
Der Geschmack – fein, süßlich, leicht geröstet
Was Longjing 43 geschmacklich auszeichnet, ist seine subtile Eleganz. Der Tee hat eine natürliche Süße, eine leicht nussige Note, manchmal mit einem Hauch von Kastanie oder geröstetem Reis – ohne je schwer zu wirken. Besonders auffällig ist seine Weichheit: Longjing-Tee hat kaum Bitterstoffe, ist aber dennoch aromatisch und langanhaltend im Geschmack. Das macht ihn ideal für Menschen, die ihren Tee gerne pur und ohne Zusätze trinken – und dabei jedes Blatt wertschätzen.
Auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon entfaltet Longjing 43 sein Potenzial. Klar, du brauchst ein bisschen Geduld und Übung in der Verarbeitung – aber schon die ersten selbstgemachten Versuche zeigen, wie viel Tiefe in dieser Pflanze steckt. Und: Selbst aus den frischen Blättern, nur gedämpft oder leicht angeröstet, lässt sich ein wunderbarer Tee zaubern.
Anbau bei uns – edel, aber nicht empfindlich
Man könnte meinen, eine so feine Pflanze sei zickig – ist sie aber nicht. Longjing 43 zeigt sich im deutschen Klima deutlich robuster, als man erwarten würde. Die Pflanze wächst aufrecht, bildet schön geformte, mittelgroße Blätter mit zarter Textur und hat ein recht dichtes Blattwerk. Sie mag Sonne, kommt aber auch mit Halbschatten gut zurecht. Ein durchlässiger, leicht saurer Boden (z. B. mit Rhododendronerde aufbereitet) bietet optimale Bedingungen.
Im Kübel fühlt sie sich ebenso wohl wie im Garten. Wichtig ist, wie bei allen Teepflanzen, eine gute Drainage – Staunässe ist ihr größter Feind. Dafür zeigt sie sich recht kälteresistent, vor allem, wenn sie im Boden ausgepflanzt ist. In unseren Brandenburger Versuchsflächen überstanden unsere Longjing-43-Pflanzen auch kältere Nächte erstaunlich gut – mit einer Mulchschicht oder einem leichten Frostschutz ist man auf der sicheren Seite.
Unsere Pflanzen – von Grund auf stark
Alle Longjing 43 Pflanzen bei Growing Karma stammen aus handverlesenen Samen – bezogen von kleinen Biohöfen in China, Nepal und dem Himalaya. Warum wir uns gegen Stecklinge und für die aufwendigere Aussaat entschieden haben? Ganz einfach: Samenvermehrung erhält die genetische Vielfalt, macht die Pflanzen robuster und sorgt dafür, dass sie sich besser an ihre Umgebung anpassen können. Das dauert zwar etwas länger – aber das Ergebnis ist es wert.
Wenn du bei uns eine Teepflanze kaufst, bekommst du ein lebendiges, individuell gewachsenes Exemplar, das sorgfältig großgezogen wurde – mit viel Handarbeit, biologisch inspirierter Pflege und ganz ohne künstliche Zusätze. Unsere Anbaumethoden orientieren sich an BIO-Standards, auch wenn wir bewusst auf ein offizielles Siegel verzichten – weil für uns nicht das Label, sondern die Haltung zählt.
Warum Longjing 43 eine gute Wahl ist
Vielleicht suchst du nach einer besonderen Teepflanze, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch ein bisschen Geschichte und Kultur mitbringt. Vielleicht möchtest du deine Tees selbst machen, experimentieren, neue Geschmäcker entdecken. Oder du hast einfach Freude daran, etwas Besonderes im Garten zu haben – etwas, das wächst, lebt, und irgendwann in deiner Teetasse landet.
In all diesen Fällen ist Longjing 43 genau die richtige Wahl. Nicht zu anspruchsvoll, aber voller Charakter. Eine Pflanze mit Stil – nicht überzüchtet, sondern ehrlich. Und: Du bist Teil von etwas Größerem. Mit jeder Longjing-Pflanze, die bei dir Wurzeln schlägt, wächst die Idee, Tee lokal anzubauen, ein Stück weiter.
Fazit – Longjing 43 bringt Eleganz in deinen Teegarten
Wenn du eine Teepflanze kaufen möchtest, die ein echtes Highlight im Garten oder auf dem Balkon ist – aromatisch, robust und mit Herkunft – dann probier’s mit Longjing 43. Diese Sorte steht für Qualität, für Tradition und für die Lust, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Und wir? Wir begleiten dich auf dem Weg. Ob du gerade erst anfängst oder schon mittendrin bist: Bei Growing Karma bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern Unterstützung, Wissen und echtes Interesse an deinem Projekt. Schreib uns, ruf uns an, oder komm vorbei – wir freuen uns auf deinen Teegarten!
Laisser un commentaire
Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.